Dein Franchise
Wir bringen die Nahversorgung zurück in die Dörfer. Mit Herz, Verstand und Verantwortung.

Stell dir vor: Ein Ort, an dem du nicht nur alles für den täglichen Bedarf findest, sondern auch Nachbarn triffst, dich austauschen und das Gefühl von Gemeinschaft erleben kannst.
Das ist Tante-M.
Wir sind mehr als nur ein Nahversorger. Wir sind ein lebendiger Treffpunkt, der die Herzen der Dörfer wieder höherschlagen lässt.
Regionalität
Verantwortung
Treffpunkt
Unsere Vision ist es, die Nahversorgung in ganz Deutschland zu sichern und die Lebensqualität in ländlichen Regionen nachhaltig zu verbessern. Dabei setzen wir auf:
Regionalität: Wir stärken lokale Produzenten und bieten dir frische, hochwertige Produkte aus deiner Umgebung.
Verantwortung: Wir übernehmen Verantwortung für unsere Gemeinschaften und schaffen Arbeitsplätze vor Ort.
Treffpunkt: Tante-M ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und die Dorfgemeinschaft leben können.
Nebenbei Franchise
Personallos
Hybrid
Workshops
Community
Erprobtes Geschäftsmodell
Dieses innovative Franchise-Konzept bietet personallose oder hybride Läden als lukrative Möglichkeit, nebenbei ein eigenes Geschäft aufzubauen. Durch ein erprobtes Geschäftsmodell, umfassende Workshops und eine starke Community werden Franchisenehmer optimal unterstützt.
Moderne Technologie ermöglicht einen reibungslosen Betrieb, sodass sich die Franchisenehmer auf das Wachstum konzentrieren und ihre Work-Life-Balance wahren können.

Für Selbstständige und Investoren bieten wir ein zukunftsweisendes Franchise-Modell, das nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch einen echten Mehrwert für die Gesellschaft bietet. Werde Teil unserer Community und gestalte mit uns die Zukunft der Nahversorgung.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert Franchise?
Franchising ist ein Geschäftsmodell, bei dem ein Franchisegeber einem Franchisenehmer gegen Gebühr das Recht gibt, sein etabliertes Geschäftskonzept, seine Marke und seine Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen. Der Franchisenehmer profitiert u.a. von der Unterstützung des Franchisegebers in Bereichen wie Marketing und Schulungen. Sowie an Vergünstigungen die der Franchisegeber exklusiv für die Franchisenehmer verhandelt hat.
Wie funktioniert das Konzept?
Das Tante-M-Konzept ist ein modernes Nahversorgungskonzept, das besonders auf ländliche Gebiete zugeschnitten ist. Die Läden sind personallos und bei Bedarf 24/7 geöffnet. Kunden scannen ihre Einkäufe selbst und bezahlen bargeldlos oder mit der Tante-M Kundenkarte. Die Läden bieten ein Grundsortiment an Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs, oft auch mit regionalen Produkten.
Ich habe keine Erfahrung in der Selbstständigkeit oder im Einzelhandel. Ist das ein Problem?
Es spielt keine Rolle, ob du als Quereinsteiger startest oder aus einem anderen Berufsfeld kommst. Du benötigst keine vorherige Erfahrung im Bereich der Selbständigkeit oder im Einzelhandel. Wir werden dich mit Workshops und umfassender Beratung Schritt für Schritt an das Thema heranführen.
Wie ist der ideale Prozess?
Wir lernen uns kennen, vertreten die gleichen Werte und du kannst dich mit Tante-M identifizieren. Eine passende Räumlichkeit ist identifiziert und auch die finanziellen Fragen gelöst, anschließend können wir mit der Planung loslegen.
Wie groß muss die Ladenfläche sein?
Die Ladenfläche für das Tante-M-Ladenkonzept sollte etwa 70 bis 100 m² betragen. Bei hybriden Konzepten kann diese Fläche auch größer sein. Tatsächlich hängt die genaue Größe immer von den örtlichen Gegebenheiten ab. Unser modulares Ladenbaukonzept passt sich grundsätzlich dem Grundriss an, der Standort muss barrierefrei konzipiert sein.
Wer ist der Mieter?
Der Mieter der Räumlichkeiten ist der Franchisenehmer. Er unterzeichnet den Mietvertrag mit dem Eigentümer der Immobilie / Räumlichkeiten.
Wie hoch ist die Miete?
Die Höhe der Miete für eine Geschäftsfläche hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Lage, Größe und Ausstattung der Immobilie / Räumlichkeiten. Generell kann die Miete stark variieren, aber sie sollte im Rahmen des lokalen Mietspiegels und der Marktbedingungen liegen.
Wie lange ist der Umsetzungsprozess?
Es ist schwierig, den gesamten Prozess einzuschätzen, da nicht alle Schritte zeitlich zu beeinflussen sind. Wir bemühen uns, den Umsetzungsprozess bestmöglich zu begleiten. In der Vergangenheit haben wir es bereits in vier Wochen geschafft. 🙂
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten setzen sich aus einer monatlichen Lizenzgebühr, einer einmaligen Franchise-Einstiegsgebühr sowie den Hardware-, Software- und Setup-Kosten zusammen.
Wie gestaltet sich das Sortiment?
Das Sortiment orientiert sich an der Größe der Verkaufsfläche. In der Regel finden sich zwischen 1200 und 1400 Produkte in einem Tante-M. Das Sortiment setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Neben Markenprodukten, regionalen Spezialitäten, Eigenmarken und Convenience-Produkten lebt das Sortiment von lokalen Lieferanten, wie deinem Lieblingsmetzger oder -bäcker. Diese können Lieferanten deines Tante-M-Marktes werden.
Kann ich die Preise selbst festlegen?
Aber selbstverständlich! Wir unterstützen dich bei der Preisfindung und der richtigen Kalkulation der Margen. Du hast absolute Preishoheit und solltest dich dabei immer an der lokalen Konkurrenz orientieren.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es in einem Tante-M?
In den personallosen Tante-M Märkten kann in den meisten Fällen nur bargeldlos bezahlt werden. Ausnahmen bilden Servicezeiten, in denen einige Franchisenehmer auch Bargeld akzeptieren. Du kannst mit der Tante-M Kundenkarte und allen gängigen Zahlungsmethoden wie EC- und Kreditkarte bezahlen oder mit deinen Handy Wallets (Apple Pay oder Google Pay)
Wie lange ist der Franchisevertrag?
Der Franchisevertrag hat eine Laufzeit von 5 Jahren. Im Vertrag sind alle Rechte und Pflichten des Franchisenehmers und des Franchisegebers im Detail festgelegt. Dieser wird dir im Anschluss an das gemeinsame Kennenlernen zur Verfügung gestellt.
Wie lange dauert es, bis sich ein Standort amortisiert?
Die Erfolgsfaktoren sind vielseitig und nicht alle vorhersehbar. Von Beginn an sind wir mit den Zahlen transparent, damit du weißt, worauf du dich einlässt. Eine Amortisation ist immer standortabhängig.
Wieviel Hilfe bekomme ich von euch?
Das Tante-M-Franchise-Konzept unterstützt dich von der Standortsuche bis zum laufenden Betrieb deines Dorfladens und natürlich darüber hinaus. Wir bieten dir ein erprobtes System, das wir ständig weiterentwickeln, damit du dich vollkommen auf deine Kunden konzentrieren kannst.
Habt ihr Möglichkeiten zur Finanzierung?
Aber selbstverständlich. Wir arbeiten mit einer Bank zusammen, die Tante-M vertraut und unkomplizierte Unterstützung bei der Finanzierung bietet. Diese Bank kennt sich mit unserem Franchisekonzept aus, sodass wenige Erklärungen notwendig und alle Prozesse vorbereitet sind.
Welche Technologie verwendet Ihr?
Wir setzen auf das Vertrauen in unsere Kunden. Dennoch verwenden wir in einigen Tante-M-Märkten bereits Technologien wie Zugangskontrollen, Kameras und Überwachungsbildschirme, um die Sicherheit zu gewährleisten.





