Tante-M Blog

Wachstum mit Partnern: Warum Tante-M auf Franchise setzt

Der Weg von den ersten, vielleicht noch etwas unkonventionellen Salatkopf-Ideen bis zur erfolgreichen Realisierung von Tante-M war eine spannende Reise voller wichtiger Entscheidungen. Eine dieser Weichenstellungen, die sich als besonders zukunftsweisend erwiesen hat, war der strategische Fokus auf das Franchise-Modell, der Anfang 2023 intensiviert wurde.

Heute blicken wir mit Stolz auf ein stetig wachsendes Netzwerk von aktuell 37 engagierten Franchisepartnern, die bereits über 60 Tante-M Stores erfolgreich betreiben. Für uns ist Franchise weit mehr als nur eine reine Geschäftsstrategie – es ist eine lebendige Partnerschaft, die es uns ermöglicht, unser Konzept schneller und gleichzeitig mit starker lokaler Verankerung zu verbreiten.

 

Franchise – Mehr als nur ein Geschäftsmodell

Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Franchise? Im Kern ist es ein auf partnerschaftlicher Basis aufgebautes Vertriebssystem. Ein etabliertes Unternehmen, der sogenannte Franchisegeber (in unserem Fall Tante-M), vergibt sein bewährtes Geschäftskonzept an selbstständige Unternehmer, die Franchisenehmer. Diese erhalten das Recht, unter der Marke des Franchisegebers aufzutreten und dessen Know-how, Produkte und Dienstleistungen zu nutzen. Bekannte Beispiele für erfolgreiche Franchise-Systeme sind Branchengrößen wie McDonald’s, Fressnapf oder Intersport.

Die Vorteile der Partnerschaft: Warum Franchise für Tante-M der richtige Weg ist

Die Entscheidung für das Franchise-Modell bietet für Tante-M und unsere Partner gleichermaßen entscheidende Vorteile:

  • Beschleunigtes Wachstum: Durch die Zusammenarbeit mit selbstständigen Unternehmern können wir unser Netzwerk deutlich schneller ausbauen, als es rein organisch möglich wäre.

  • Lokale Expertise und Verbundenheit: Unsere Franchisepartner sind tief in ihrer Region verwurzelt. Sie kennen die Bedürfnisse und Vorlieben der lokalen Bevölkerung am besten und können ihr Geschäft entsprechend ausrichten. Diese lokale Expertise ist ein unschätzbarer Vorteil.

  • Geteiltes Unternehmertum: Franchise vereint die Stärke einer etablierten Marke mit dem Engagement und der Eigeninitiative selbstständiger Unternehmer. Das führt zu hochmotivierten und erfolgreichen Store-Betreibern.

  • Risikostreuung: Das Wachstum wird auf mehrere Schultern verteilt, was das unternehmerische Risiko für den Franchisegeber reduziert.

  • Stärkung der Marke: Jeder neue, erfolgreiche Tante-M Standort trägt zur weiteren Bekanntheit und Stärkung unserer Marke bei.

 

Ein anspruchsvoller, aber lohnender Weg

Wir sind uns bewusst, dass Franchise eine anspruchsvolle Strategie ist, die eine sorgfältige Auswahl der Partner, eine intensive Betreuung und eine klare Kommunikation erfordert. Doch die positiven Erfahrungen mit unseren bestehenden Franchisepartnern bestätigen uns täglich, dass dieser Weg der richtige ist, um unsere Vision von einer regionalen, gemeinschaftsorientierten Nahversorgung in immer mehr Orte zu tragen.

Interesse an einer Partnerschaft mit Tante-M?

Sie teilen unsere Werte und haben den Wunsch, als selbstständiger Unternehmer Teil der Tante-M Erfolgsgeschichte zu werden? Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Menschen, die mit uns gemeinsam wachsen möchten.

Was sind Ihre Gedanken zum Thema Franchise im Einzelhandel? Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!